
Jahrgang 2018
Puristisch, kristallin, minimalistisch, komplex, salzig und würzig sind nur ein paar Attribute mit denen andere unsere
Weine beschreiben.
Der 2018er Jahrgang bestätigt diese und zeigt uns, dass Stephan sich mit seinem Tun stetig weiterentwickelt, hin zu einer ganz eigenen, unverkennbaren Stilistik. Als immer lernender und wacher Mensch will Stephan lebendige Weine im besten Sinne erzeugen und geht dabei weder im Weinberg noch im Keller Kompromisse ein. Wenn man ihm zuhört, spürt man die Empathie für seine Reben und seine Böden. Man spürt, dass er liebt, was er tut, und wie ich meine, schmeckt man das auch.
Handschrift und Handwerk
Über die immer nachhaltigere Arbeit der letzten Jahre im Weinberg hat sich gezeigt was Stephan kann. Seine Weine sind authentischer, selbstbewusster und eigenständiger als je zuvor. Qualität durch Handarbeit, aber auch durch ständige Reflektion des eigenen Tuns.
Mich persönlich freut diese Entwicklung sehr und die Weine sind der beste Beweis dafür, dass er durch sein mutiges und vorausschauendes Denken und Arbeiten seine eigene Handschrift stetig weiterentwickelt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an unseren Weinen und freuen uns jederzeit über einen Besuch bei uns.
Bis bald und alles Gute für Sie!
Ihre Simone Krämer mit Stephan, Olivia, Jule und Joschua

HANDSCHRIFT
Weine (Perl-, Schaum-, und Stilweine) in der 0,75l Burgunderflasche
1) KRAEMER-SECCO
Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure
Sofort
• 11,5 % Vol.
• RZ < 15 G/L
2) PET NAT KRAEMER-JUST B
Sofort
2019
• 12 % Vol.
• RZ < 1 G/L
3) KRAEMER-WEISS
Sofort
2018
• 11,5 % Vol.
• RZ < 5 G/L
4) KRAEMER-KEUPER & KALK *
Sofort
2016/17
• 12,5 % Vol.
• RZ < 3 G/L
2018
• 10,5 % vol.
• RZ < 1 G/L
5) KRAEMER-ROSÉ
Sofort
2018
• 11,5 % Vol.
• RZ < 1 G/L
6) KRAEMER-SILVANER
Sofort
2017
• 12,5 % Vol.
• RZ < 1 G/L
2018
• 11 % Vol.
• RZ < 1 G/L
* die Trauben für die so gekennzeichneten Weine wachsen
zum Teil in den Weinbergen befreundeter Ökowinzer
HANDWERK
Schaumweine in der 0,75l Sektflasche
7) PET NAT MÜLLER THURGAU
pétillant naturel brut nature
Sofort bis 2021+
2018
• 11,5 % Vol.
• RZ < 1 G/L
8) PET NAT ROSÉ
pétillant naturel brut nature
Sofort bis 2021+
2018
• 11,5 % Vol.
• RZ < 2 G/L
Stilweine in der 0,75l Burgunderflasche
9) MÜLLER THURGAU MUSCHELKALK
Sofort bis 2022+
2016/17
• 11,5 % Vol.
• RZ < 1 G/L
2018
• 11,5 % Vol.
• RZ < 1 G/L
10) MÜLLER THURGAU SILEX
Sofort bis 2022+
2016/17
• 11 % Vol.
• RZ < 1 G/L
2018
• 11 % Vol.
• RZ < 1 G/L
11) JOHANNITER MUSCHELKALK
Sofort bis 2022+
2017
• 12 % Vol.
• RZ < 3 G/L
2018
• 11,5 % Vol.
• rz < 2 G/L
12) PINOT MEUNIER TERRASSEN
Sofort bis 2022+
2018°
• 12,5 % Vol.
• RZ < 1 G/L
13) SILVANER ALTE REBEN
Sofort bis 2023+
2017°
• 12,5 % Vol.
• RZ <1 G/L
2018
• 12,5 % Vol.
• RZ <3 gG/L
14) SILVANER MUSCHELKALK
Sofort bis 2022+
2017
• 12 % Vol.
• RZ <1 G/L
15) SILVANER SILEX
Sofort bis 2023+
2017
• 12 % Vol.
• RZ < 1 G/L
2018
• 12 % Vol.
• RZ < 1 G/L
16) RIESLING SILEX
Sofort bis 2023+
2018
• 12,5 % Vol.
• RZ < 3 G/L
° die Trauben für die so gekennzeichneten Weine befinden
sich am Beginn der Umstellung auf ökologischem Weinbau
BRÄNDE
0,5l in der Schlegelflasche
17) BIRNENBRAND
18) ZWETSCHGENBRAND
19) WEINBRAND
Informationen zum Wein
Alle unsere Weine stammen aus biologisch anerkanntem Weinbau und werden jährlich einmal von einer unabhängigen Kontrollstelle (EcozertIMO GmbH) zertifiziert.
Der Ausbau der Weine erfolgt im Edelstahltank oder im Holzfass aus heimischer Eiche. Durch die spontane Gärung mit natürlichen Hefen ohne Temperaturkontrolle enstehen Weine mit großer Eigenständigkeit. Ein langer Hefekontakt von fast 12 Monaten und eine einmalige schwache Schwefelgabe zur Füllung, sofern nötig, begleiten den Reifeprozess. Wir verzichten auf Schönungen zur Klärung und Geschmacksharmonisierung der Weine. Zur Stabilisierung wird nur Schwefel eingesetzt und das weit unterhalb der gesetzlichen Höchstwerte. Auf Ascorbinsäure, Gummi arabicum, Metaweinsäure und andere Weinstabilisierungen verzichten wir grundsätzlich.
Alle Weine sind mit Schraubverschluss oder Naturkork ausgestattet.
Alle Weine sind schwach geschwefelt, kaum oder nicht filtriert und weisen daher durch die natürliche Sedimentierung eine leichte Trübung auf.
Angaben zu folgenden weiteren geschmacksrelevanten Kriterien finden Sie abgekürzt und in dieser Reihenfolge in der Auflistung unserer Weine.
- Trinkreife und Dauer, beruhend auf eigener Erfahrung und persönlichen Vorlieben
- Alkoholgehalt
- Restzucker (als Stil- und Geschmacksmerkmal)
Wir sind u.a. seit 1992 anerkanntes Naturland-Mitglied und Mitglied im Verein der Fränkischen Ökowinzer. DE-ÖKO-005.

Sie möchten eine Bestellung aufgeben?
Rufen Sie uns an 0 98 48.9 68 45 oder füllen Sie unser Kontaktformular aus …
Anerkanntes Naturland-Mitglied seit 1992. Mitglied im Verein der Fränkischen Ökowinzer.
DE-ÖKO-005

Naturland
Im Zentrum aller Naturland Richtlinien steht ein ganzheitlicher Ansatz, nachhaltiges Wirtschaften, praktizierter Natur- und Klimaschutz, Sicherung und Erhalt von Boden, Luft und Wasser sowie der Schutz des Verbrauchers.
Lesen Sie hier mehr …

Ökolandbau
Durch die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau ist die Kennzeichnung vorverpackter Biolebensmittel mit dem EU-Bio-Logo vorgeschrieben. Dies gilt für Produkte aus dem ökologischen Landbau und Biolebensmittel, die einen Verarbeitungsschritt in der Europäischen Gemeinschaft erfahren.
Lesen Sie hier mehr …